Magenspiegelung (Gastroskopie)

Die Untersuchung dient der Diagnostik:
- länger an dauernder unklarer Schmerzen im Oberbauch
- ständigem Erbrechen der Nahrung
- starker Gewichtsabnahme unklarer Ursache
- Blutarmut
- von Sodbrennen und Schluckbeschwerden
- des Absetzens von schwarzem Stuhl
- länger anhaltender > 4 Wochen Durchfall
- als Vorsorge bei familiärer Magenkrebsbelastung
- zur Kontrolle nach Magenoperationen
Die Untersuchung wird mit einem dünnen, flexiblen Schlauch mit Kamera und Lichtquelle (Gastroskop) durchgeführt.
Sie dauert ca. 10-15 min. Nach einer Rachenbetäubung mit einem Xylocain-Spray wird entweder unmittelbar danach oder je nach Wunsch und Indikation nach einer Injektion eines Beruhigungsmittels (Wirkstoff und Handelsname Propofol) das Videoendoskop durch den Mund eingeführt. Das heißt, dass Sie während der Untersuchung auch schlafen können. Hierzu wird über eine Armvene das Medikament injiziert, dass Sie in einem tiefen Schlaf versetzt (= Sedierung).
Zu Ihrer Sicherheit werden während dieser Sedierung die Anforderungen der Leitlinien unserer Fachgesellschaften streng umgesetzt. Diese beinhalten eine kontinuierliche Überwachung von Herz-, Kreislauf- und Atemfunktion während der Untersuchung, eine spezielle, wiederholte Schulung des Teams im Rahmen von Kursen und zertifizierten Fortbildungen und eine durchgehende Anwesenheit von 3 Personen im Untersuchungsraum (ein Arzt und zwei medizinische Fachangestellte bzw. Krankenschwestern).
Wir sehen uns bei der Untersuchung die Speiseröhre, den gesamten Magen und den oberen Dünndarm an. Durch Einbringen von Luft entfalten sich die Verdauungsorgane, so dass krankhafte Veränderungen besser erkannt werden können. Finden sich auffällige Schleimhautveränderungen, so werden Gewebeproben zur Untersuchung entnommen. Diese Entnahme ist schmerzlos.
Danach müssen Sie eine halbe Stunde in unserem Ruheraum nachbeobachtet werden. Sie erhalten im Abschlussgespräch den vollständigen Befund in Briefform zur Weitergabe an Ihren Überweiser / Hausarzt und auf Wunsch auch die im PC gespeicherte endoskopische Fotodokumentation zu Gesicht. Sie dürfen dann nur in Begleitung die Praxis verlassen.
Die modernen Medikamente sind kurz wirksam und führen in aller Regel nicht dazu, dass Sie sich für den Rest des Tages benommen fühlen. Dennoch sind Sie formal bis zum nächsten Morgen nicht geschäfts – und verkehrsfähig. Bitte beachten Sie daher: Nach einer Sedierung dürfen Sie bis zum nächsten Morgen kein Auto fahren, nicht alleine am Verkehr teilnehmen oder gefährliche Maschinen bedienen.
Auf Wunsch erhalten Sie für diesen Tag von uns eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU).
So bereiten Sie sich richtig vor
Am Tag Ihrer Magenspiegelung sollten Sie nüchtern in der Praxis erscheinen, d. h. mindestens 8 Stunden vor der Untersuchung nicht rauchen, nicht essen und nicht trinken.
Sprechen Sie bei der Terminvergabe an, ob Sie Blutverdünnende Medikamente wie Falithrom, Marcumar, Eliquis oder Xarelto, einnehmen.
Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch mit.
Am Tag der Untersuchung werden Sie über den Ablauf und die Risiken aufgeklärt. Sie erklären Ihr Einverständnis für die Untersuchung.
Treten Schmerzen oder andere Befindlichkeitsstörungen (z.B. Schwindel, Übelkeit, Bluterbrechen) auf, informieren Sie bitte umgehend unsere Praxis oder (Tel. 112) lassen sie sich Sie sofort und unverzüglich mit dem Befundbericht, den Sie nach der Untersuchung mitgenommen haben, in die Aufnahmestation des nächsten Krankenhauses bringen.
Endoskopie Technik
Alle Endoskopien werden in HD Qualität mit Geräten der neuesten Generation durchgeführt.